"Fincoda bietet ein Instrument zur Messung der Innovationskompetenz für Universitäten und Organisationen des Arbeitslebens." Sie können Erhebungen in Ihrer Institution durchführen und Fortschritte verfolgen.
Um das Fincoda System nutzen zu können, müssen Sie zuerst Ihre Institution registrieren. Durch die Registrierung können Sie auf die Plattform zugreifen, um Erhebungen zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie die Institution registriert haben, wird Ihnen automatisch die Admin-Rolle für Ihre Institution zugewiesen.
Der Organisationscode ist der geheime Schlüssel, der einer registrierten Institution zugewiesen wurde. Der Code wird per E-Mail an die /den Admin gesendet, sobald die Institution registriert ist. Sie können auch über die Institutionsprofilseite im Adminfenster darauf zugreifen.
Der Organisationscode ist erforderlich, damit man sich als Nutzerin / Nutzer beim Fincoda-Erhebungssystem registrieren kann. Der Code muss von der / vom Admin an die Nutzerinnen und Nutzer weitergegeben werden.
Im Fincoda Erhebungssystem gibt es drei Nutzer-/Nutzerinnen-Rollen: Admin, spezielle/r Nutzerin/Nutzer und einfache/r Nutzerin/Nutzer. Admin ist die/ der Nutzerin/Nutzer auf Admin-Ebene. Wer sich durch Angabe des Organisationscodes registriert, ist zunächst einfache/r Nutzerin/Nutzer. Anschließend kann die/ der Admin die Rollen ändern.
Die/ der Admin kann einfachen Nutzerinnen / Nutzern die Rolle einer/s speziellen Nutzerin / Nutzers zuweisen. Spezielle Nutzerinnen /Nutzer können Erhebungen erstellen und Gruppen für Erhebungen bilden.
Admin und spezielle Nutzerinnen / Nutzer können Erhebungen erstellen. Die von einer /einem speziellen Nutzerin / Nutzer erstellte Erhebung kann nur von Mitgliedern der von ihr / ihm zusammengestellten Gruppe aufgerufen werden.
Sobald die Erhebung erstellt ist, werden die Gruppenmitglieder über E-Mail informiert. Die Erhebung wird zum angegebenen Datum für die Nutzerinnen / Nutzer geöffnet und geschlossen.
Nach Abschluss der Erhebung kann das Ergebnis angezeigt werden. Individuelle Ergebnisse können mit den Gruppenergebnissen verglichen werden. Bei wiederholter Bearbeitung können Entwicklungsverläufe dargestellt werden.